Für die Gesundheit und den sportlichen Erfolg sind eine gute Kondition und Koordination notwendig. Die Kondition eines Sportlers setzt sich aus dessen Beweglichkeit, sowie der Kraft-, Schnelligkeits- und Ausdauerfähigkeit zusammen. Während im Muskelaufbau orientierten Freizeit- und Leistungssport oftmals einzelne Muskeln/Muskelgruppen isoliert trainiert werden, zeichnen sich zahlreiche Sportarten und Alltagsbelastungen durch komplexe Bewegungsabläufe aus – aus diesem Grund erscheint sowohl für den Alltag, als auch für spezifische Sportarten ein Training des Körpers mit komplexen Übungen, die über mehrere Gelenke ablaufen sinnvoller, um einen reibungslosen und ökonomischen Bewegungsablauf zu gewährleisten.
Training im Überblick
Verbesserte Leistungsfähigkeit
Das Training des Körpers mit komplexen Übungen, die über mehrere Gelenke ablaufen ist sinnvoller, um einen reibungslosen Bewegungsablauf zu gewährleisten.
Verbesserte Koordination
Die anspruchsvolle Technik der Übungen fordert Konzentration und eine gestreute Ansteuerung verschiedener Muskelgruppen.
Ästhetischer Körperbau
Funktionale Übungen zielen gleichmäßig auf den gesamten Körper ab. Dabei kommt es seltener zu Dysbalancen.
Verbesserte Körperhaltung
Funktionale Übungen beanspruchen mehrere Muskelgruppen gleichzeitig. Dadurch werden auch Schwachstellen aktiviert und gestärkt.
Starkes Herz- Kreislaufsystem
Die funktionalen Übungen zielen auf ein ausdauerreiches Training ab. Deine Kondition und das kardiovaskuläre System werden gefördert.
Gesundheitsförderung
Bewegung im Allgemeinen ist Gesund. Genau daran wird es dir hier nicht mangeln! Werde rundum fit mit unserem funktionalen Training.